Warning: Parameter 1 to wp_default_scripts() expected to be a reference, value given in /homepages/21/d405746368/htdocs/clickandbuilds/Brandschadenreiniger/wp-includes/plugin.php on line 600

Warning: Parameter 1 to wp_default_styles() expected to be a reference, value given in /homepages/21/d405746368/htdocs/clickandbuilds/Brandschadenreiniger/wp-includes/plugin.php on line 600

Warning: A non-numeric value encountered in /homepages/21/d405746368/htdocs/clickandbuilds/Brandschadenreiniger/wp-content/themes/Divi/functions.php on line 5837
06103-9951530 info@pralon.de

Der pH-Wert

Wie bemisst sich der ph-Wert ?

Der ph-Wert ist eine Maßangabe des basischen (alkalischen) oder sauren Charakters von wässrigen Lösungen. Es handelt sich dabei um eine dimensionslose Zahl, die als negativ dekadischer Logarithmus der Wasserstoffionen-Aktivität bemessen ist. Der ph-Wert ist auf einer Skala von 0 bis 14 angelegt und reicht von extrem sauer (0) bis hochalkalisch (14). Der Mittelwert (7) bezeichnet einen neutralen ph-Wert. Je stärker der ph-Wert vom Mittelwert (7) abweicht, desto stärker ist das Reinigungsmittel.

  • ph-Wert = ca. 0: konzentrierte Salzsäure
  • ph-Wert = ca. 1: Magensäure
  • ph-Wert = ca. 2: Zitronensaft
  • ph-Wert = ca. 3: Speiseessig
  • ph-Wert = ca. 4: Cola
  • ph-Wert = ca. 5: die menschliche Haut
  • ph-Wert = ca. 6: Milch
  • ph-Wert = ca. 7: chemisch reines Wasser
  • ph-Wert = ca. 8: der gesunde menschliche Darm
  • ph-Wert = ca. 9: Allzweckreiniger
  • ph-Wert = ca. 10: Seife
  • ph-Wert = ca. 11: Haushalts-Amoniak
  • ph-Wert = ca. 12: Bleichmittel
  • ph-Wert = ca. 13: Schmierseife
  • ph-Wert = ca. 14: Natronlauge
  • ph-Wert = ca. 0: konzentrierte Salzsäure
  • ph-Wert = ca. 1: Magensäure
  • ph-Wert = ca. 2: Zitronensaft
  • ph-Wert = ca. 3: Speiseessig
  • ph-Wert = ca. 4: Cola
  • ph-Wert = ca. 5: die menschliche Haut
  • ph-Wert = ca. 6: Milch
  • ph-Wert = ca. 7: chemisch reines Wasser
  • ph-Wert = ca. 8: der gesunde menschliche Darm
  • ph-Wert = ca. 9: Allzweckreiniger
  • ph-Wert = ca. 10: Seife
  • ph-Wert = ca. 11: Haushalts-Amoniak
  • ph-Wert = ca. 12: Bleichmittel
  • ph-Wert = ca. 13: Schmierseife
  • ph-Wert = ca. 14: Natronlauge

Der ph-Wert von Reinigungsmitteln

Wird der ph-Wert auf Reinigungsmitteln angegeben, sagt diese Zahl demzufolge aus, wie basisch (alkalisch) oder sauer eine Lösung zur Reinigung ist. Dabei ist die Angabe des ph-Wertes für die Verträglichkeit des zu reinigenden Materials mit der Reinigungslösung von Bedeutung. So sollten zum Beispiel poröse Oberflächen und unbehandeltes Holz nicht mit stark alkalischen Reinigungsmitteln gesäubert werden, damit es keine Schädigung des Materials gibt. Keinesfalls sollte eine Senkung des ph-Wertes durch Verdünnung des Reinigungsmittels mit Wasser herbeigeführt werden.

  • ph-Wert = ca. 0: Verätzungsgefahr
  • ph-Wert = ca. 1: Brandschadenreinigung, Batteriesäure
  • ph-Wert = ca. 2: Entfernung von Rost, Entkalken, WC-Reinigung
  • ph-Wert = ca. 3: Reinigung mit Essigsäure
  • ph-Wert = ca. 4-5: Reinigung der menschlichen Haut
  • ph-Wert = ca. 6,5-8: Reingung empfindlicher Oberflächen (Neutralreiniger)
  • ph-Wert = ca. 9: Allzweckreinigung, Fensterputzmittel
  • ph-Wert = ca. 10-11: Reinigung von Kautschuk- und Linolböden
  • ph-Wert = ca. 12: PVC-Reinigung
  • ph-Wert = ca. 13: Industriereinigung
  • ph-Wert = ca. 14: Grill- und Rohrreinigung
  • ph-Wert = ca. 0: Verätzungsgefahr
  • ph-Wert = ca. 1: Brandschadenreinigung, Batteriesäure
  • ph-Wert = ca. 2: Entfernung von Rost, Entkalken, WC-Reinigung
  • ph-Wert = ca. 3: Reinigung mit Essigsäure
  • ph-Wert = ca. 4-5: Reinigung der menschlichen Haut
  • ph-Wert = ca. 6,5-8: Reingung empfindlicher Oberflächen (Neutralreiniger)
  • ph-Wert = ca. 9: Allzweckreinigung, Fensterputzmittel
  • ph-Wert = ca. 10-11: Reinigung von Kautschuk- und Linolböden
  • ph-Wert = ca. 12: PVC-Reinigung
  • ph-Wert = ca. 13: Industriereinigung
  • ph-Wert = ca. 14: Grill- und Rohrreinigung